ajax error

This action generated an error, probably on our side, you can reload this page and retry

Error reason : unknown

Yves Rocher

Datenschutz

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Kontaktformular

Unsere Website enthält ein Kontaktformular, über welches Sie uns Nachrichten oder Anfragen zu Bestellungen und Produkten schicken können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt (zu erkennen an dem „https“ in der Adresszeile des Browsers) . Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular schicken, benötigen wir Ihren Namen, eine E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext für die Prüfung und Beantwortung der Anfrage. Die Angabe Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Sie haben auch die Möglichkeit uns über die Kontakt-E-Mail-Adresse kundenservice-ch@yrnet.com eine Nachricht zu schicken. Ihre Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage zu beantworten.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Dateverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Selbstverständlich können Sie auch Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies in Zukunft nicht auf der Festplatte ablegt oder bereits abgelegte Cookies löscht.
Einsatz von IBM Coremetrics
Auf dieser Website werden mit Technologien der Firma IBM Corporation, 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722, USA (www.ibm.com) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie haben die Möglichkeit, der Profilbildung jederzeit zu widersprechen.
Einsatz von OWAPro
Auf dieser Website werden mit Technologien der Hurra Communications GmbH (www.hurra.com/) Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Die durch hurra.com Technologie erhobenen Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen und eine Zusammenführung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht mehr möglich ist. Weitere Informationen finden Sie in derDatenschutzerklärung von hurra.com. Besucher der Website können der Datenerhebung und –speicherung durch hurra.com Technologie für diese Webseite jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out widersprechen.
Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Für die Webanalyse auf dieser Webseite ist die oben genannten IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse nur in gekürzter Form von Google weiterverarbeitet und ein direkter Personenbezug anhand der vollen IP-Adresse wird ausgeschlossen.

Einsatz von AB Tasty
Wir verwenden den Webanalysedienst AB Tasty GmbH, Lebacherstr. 4, 66113 Saarbrücken, um A/B- bzw. multivariate Tests durchzuführen und so unser Online-Angebot kontinuierlich für Sie zu verbessern. Dabei sammelt AB Tasty statistische Informationen über Besucherzugriffe. Bei diesen Informationen handelt es sich um Nutzungsdaten (beispielsweise benutzter Browser, Anzahl der angesehenen Seiten, Anzahl der Besuche, Reihenfolge des Besuches, Dauer des Besuches, interaktive Aktionen wie das Befüllen/Leeren eines Warenkorbes, Aufzeichnung der Nutzung einzelner Webseiten (außer im Check-Out und im Registrierungsprozess) etc.). Dabei werden keine Daten gesammelt, die einen direkten Personenbezug ermöglichen (Name, Telefonnummer, Adresse…), außer der IP-Adresse. Es werden Cookies gespeichert. Während des Sammelns und der Aufarbeitung der Informationen wird die IP-Adresse des Nutzers nur zur Geolokalisierung genutzt. Nach der Geolokalisierung wird Ihre IP-Adresse sofort und unmittelbar gelöscht.
Die Cookies haben eine Laufzeit von maximal 13 Monaten und werden danach automatisch gelöscht. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Cookies manuell zu löschen oder das zukünftige Speichern zu verhindern. Über den Link https://www.yves-rocher.ch/#abtastyoptout=1 wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der zukünftige Speicherungen verhindert. Sollten Sie Ihre Browser-Cookies löschen, ist ein erneutes Opt-Out über diesen Link notwendig. Wir weisen darauf hin, dass mit einem Opt-Out einige Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.abtasty.com/de/nutzungsbedingungen/.
Einsatz von ContentSquare
Wir setzen auf unserer Website einen Cookie der ContentSquare S.A.S., 7 rue de Madrid, 7008 Paris, France. Dadurch werden Interaktionsdaten des Nutzers anonymisiert zur Optimierung der Nutzererfahrung und -freundlichkeit unter Einsatz von Cookies erhoben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches in den vorgenannten Marketingzwecken liegt.
 
Einsatz von Tealeaf
Die Firma Yves Rocher nutzt Acoustic Experience Analytics (Tealeaf) zur Fehleranalyse. Dazu werden Nutzersessions in der Buchungsstrecke aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen beinhalten Informationen, auf welchen Seiten sich der Kunde befindet, sowie Klicks und Formulareingaben. Vertrauliche Daten, wie Adresse und Zahlungsinformationen, werden maskiert und nicht erfasst. Die Sessions und die dazugehörigen Daten werden nach Ablauf von einer Woche automatisch gelöscht. Zusätzlich werden anonyme, aggregierte Daten erhoben und im Rahmen der Fehleranalyse ausgewertet.
 
Retargeting Technologien

Diese Website verwendet im Internet Retargeting-Technologien der Firma Criteo SA. Diese ermöglichen es, gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link zur Austragung klicken:
http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie

Beispiel im Internet Explorer 8.0:

  1. Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt Internet Optionen.
  2. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
  3. Nun können Sie einstellen, ob Cookies angenommen, selektiert oder abgelehnt werden sollen.
  4. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Beispiel im Firefox 32:

  1. Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
  3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
  4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
  5. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Beispiel im Google Chrome:

  1. Klicken Sie auf Alle Cookies und Websitedaten, um das Dialogfeld "Cookies und Websitedaten" zu öffnen.
  2. Wenn Sie alle Cookies löschen möchten, klicken Sie unten im Dialogfeld auf Alle entfernen.
  3. Wenn Sie ein bestimmtes Cookies löschen möchten, bewegen Sie die Maus über die Website, von der das Cookie stammt, und klicken Sie dann auf das X, das in der rechten Ecke erscheint.
Pinterest Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, in der Pixel-Variante. Dieses Remarketing dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Pinterest interessenbezogene Werbeanzeigen („Pinterest-Ads“) zu präsentieren. Für diese Zwecke wurde auf dieser Website das Remarketing-Pixel von Pinterest implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Dabei wird an den Pinterest-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Pinterest ordnet diese Information Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion unter https://help.pinterest.com/de/article/do-not-track deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Pinterest angemeldet sein.
Einsatz von Outbrain
Diese Website verwendet Technologie der Outbrain Inc. ("Outbrain", 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für Angebote auf den Seiten der Partner von Outbrain interessiert haben, bzw. Daten darüber zu erheben. Die Technologie hängt von einer Cookie-basierten Analyse des Benutzerverhaltens ab. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion hier deaktivieren: https://www.outbrain.com/legal/. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Outbrain finden Sie hier: https://www.outbrain.com/legal/.
Einsatz von Matomo
Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:

  • HAPPY Marketing Solutions AG
  • Hauptstr. 45
  • 63303 Dreieich

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesen Drittanbietern abgeschlossen, der gewährleistet, dass die mit Matomo erfassten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.

Einsatz von Marvellous Machine
Marvellous Machine ist eine Cookie-basierte Targeting-Technologie der Maytrics GmbH, Graf-von-Stauffenberg-Weg 1b, 59379 Selm, Deutschland.

Marvellous Machine erfasst pseudonymisierte Informationen über Besuche und Interaktion von Nutzern auf der Yves Rocher Webseite für Werbezwecke, die zur Neukundengewinnung dienen. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten verwendet, um den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren.

Sie können der Verwendung des Targeting-Tools jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out unter folgendem Link widersprechen: https://maytrics.marvellousmachine.net/cnst.php?cid=662&cnst=0&js=0

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Maytrics finden Sie unter https://marvellousmachine.net/content/datenschutz bzw. unter https://marvellousmachine.net .
Adlicious
Diese Webseite verwendet Cookie-basierte Targeting-Technologie der adlicious GmbH, Spritzenplatz 9, 22765 Hamburg.

Dabei werden pseudonymisierte Informationen über Besuche und Interaktion von Nutzern auf der Yves Rocher Webseite für Werbezwecke, die zur Neukundengewinnung dienen, erfasst. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten verwendet, um den Nutzer der Webseite persönlich zu identifizieren.

Sie können der Verwendung des Targeting-Tools auf der Webseite von adlicious jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-Out unter folgendem Link widersprechen:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von adlicious finden Sie unter bzw. unter https://www.adlicious.me/privacy.shtml.
Einsatz von AdRoll
Wir verwenden auf unseren Webseiten aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken Adroll-Kampagnen. Adroll wird betrieben von AdRoll Advertising Limited, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland. Adroll hilft uns zielgerechte Werbung für Neukundenakquise zu erstellen. Die eingesetzte Technologie ist Cookie-basiert.

Sie können dieser Verwendung jederzeit für die Zukunft durch einen Opt-out unter folgendem Link widersprechen: https://app.adroll.com/optout/safari.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.aboutads.info/.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von AdRoll erhalten Sie unter: https://www.adrollgroup.com/privacy.
Verwendung von Social Login
Social Login
Um Ihnen das Erstellen eines Kundenkontos bei Yves Rocher zu vereinfachen, können Sie Ihren Facebook/Google-Account nutzen. Mit Klick auf das Social-Media-Button (Facebook/Google) auf der Login-Seite stimmen Sie zu, dass zu diesem Zweck einmalig die Daten Vor- und Zuname, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse für das Vorausfüllen unseres Registrieren-Formulars bei Yves Rocher genutzt werden. Wenn Sie bereits ein Yves-Rocher Account besitzen, können Sie ebenfalls Ihren Facebook/Google-Account verbinden. Mit Klick auf „Verbinden“ im Kundenkonto stimmen Sie zu, dass einmalig zu diesem Zeitpunkt die Daten Vor- und Zuname, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse für die Verknüpfung mit Ihrem Yves Rocher-Kundenkonto genutzt werden. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Google oder Facebook an Yves Rocher oder von Yves Rocher an Google und Facebook weitergegeben. Zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie weitere Informationen unter Datenschutzhinweis auf dieser Seite.
Verwendung von Facebook Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:http://developers.facebook.com/plugins 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:http://www.facebook.com/policy.php 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“(https://netzstrategen.com/blog/facebook-plugin-blocker)der dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Unter Umständen werden auf dieser Website auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, insbesondere das Produkt Website Custom Audiences. Dieses Produkt generiert eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und
https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook
Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun
Verwendung von Twitter Plugins \(z.B. „Twittern“-Button\)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:https://twitter.com/about/resources/buttons 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter:https://twitter.com/privacyWenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Verwendung von Google+ Plugins \(z.B. „+1“-Button\)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins 

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html 

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).Ferner setzen wir folgende Social Plug-ins ein: Mister Wong GmbH, Potsdamer Platz 5, 10785 Berlin YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA Pinterest, 808 Brannan St., San Francisco, CA, 94103-4904 USA Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Youtube: http://www.youtube.de
Pinterest: http://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button („Später bewerten“) geklickt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail- Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Sie per E-Mail an die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus
Sovendus Sales (Gutscheinangebote):
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/ch/datenschutz/.

Sovendus Select (Vorteilsangebote):
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/ch/datenschutz/.
Push-Benachrichtigungen

Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.

Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen zu Produkten, Angeboten, Rabatten und Aktionen von Yves Rocher .

Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner können Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung können Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Geräts bzw. Browsers vornehmen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.

Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..

CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes.

Sicherheit personenbezogener Daten
Um Sie vor unberechtigten Zugriff zu schützen und um die Richtigkeit Ihrer Daten sowie die rechtmäßige Nutzung zu gewährleisten, verwenden wir im Bestellprozess SSL-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer) bei der Erhebung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Nutzerdaten. Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert, sondern direkt von unseren Payment-Dienstleistern erhoben und verarbeitet (Caisse Fédérale du Crédit Mutuel Centre Est Europe, Si34, rue du Wacken - 67000 Strasbourg).Wir sichern unsere Site und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen. Der Zugang zu „Mein Yves Rocher“ ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer mit anderen nutzen.
Datenschutzhinweis
Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an Yves Rocher Suisse SA​ Rue de Rive 9​ 1204 Genève oder durch eine E-Mail an kundenservice-ch@yrnet.com widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwenden und die Zusendung von Werbemitteln einstellen.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Noch Fragen?

Hier finden Sie die Antwort:

  • Gehen Sie auf FAQ
  • Kontaktieren Sie uns
Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt.Zur Wunschliste