Anlässlich des Internationalen Frauentages stellen wir dir vier außergewöhnliche Frauen vor, deren Leidenschaft und Einsatz uns inspirieren und bewegen.
Die Gewinnerinnen des Umweltpreises Trophée de Femmes 2018 und 2019
Kennst du den Umweltpreis Trophée de Femmes? Er wird von der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ vergeben, die wir seit mehr als 25 Jahren unterstützen. Ziel ist es, Frauen mit herausragendem Engagement für Natur und Umwelt zu fördern, und so sind die Preisträgerinnen stets außergewöhnliche Frauen.
Die Spanierin Elena Carillo, Gewinnerin 2018 mit ihrem Projekt Mujeres de Arcilla

Die Architektin Elena Carillo hat sich auf Lehmbau spezialisiert. In ihrem Beruf konzentriert sie sich auf die Verbesserung der Wohnverhältnisse mit natürlichen Materialien. Im Vordergrund steht für sie dabei die Gleichstellung. Seit mehreren Jahren arbeitet sie in Nicaragua an einem Projekt für sozialen Wohnungsbau. Damit fördert sie insbesondere Frauen, die stark am häuslichen Leben beteiligt sind und somit eine wichtige Rolle beim Hausbau einnehmen.
Die Häuser werden auf Lehmbasis gebaut, denn das Material kann von der gesamten Bevölkerung einfach beschafft werden. Zudem stellt Lehm so gut wie keine Umweltbelastung dar.
Ziel des Projekts ist es, den Frauen neue Kenntnisse zu vermitteln und sie in ihrem Tun zusätzlich zu bestärken. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung der Wohnverhältnisse vor Ort bei. Bisher wurden bereits 145 Familien und Studierende geschult.
Aktuell verfolgt Elena Carillo ihr Projekt insbesondere in Mexiko weiter, wo sie vor allem die technischen und organisatorischen Fähigkeiten der Frauen verbessert.
Die deutsche Entwicklungshelferin Stella Deetjen, Gewinnerin 2019 mit ihrem Projekt Back to Life
Während einer Indienreise ist Stella Deetjen schockiert von den Zuständen der Leprakranken, die dort vollkommen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Diese Erfahrung entfacht in ihr das Bedürfnis, sich sozial in diesem Land zu engagieren. 15 Jahre ist Stella in Indien tätig, bis sie sich schließlich Nepal zuwendet, wo die Armut sogar noch größer ist.
Für die in den Bergen Nepals lebenden Familien ist Feuer die einzige Licht- und Wärmequelle – und das führt zur Abholzung der umliegenden Wälder. Um dieses Problem zu beheben und die Ressourcen zu schonen, stellt Stella Deetjen den Einwohnern kleine Sonnenkollektoren zur Verfügung, die mit Dimmern verbunden sind und somit die Menschen mit Licht versorgen.
55.000 Personen konnten bereits ausgestattet werden und sind dank Stellas Projekten zunehmend für das ökologische Bewusstsein sensibilisiert. Mehr als 5.000 Sonnenkollektoren und rauchfreie Öfen wurden installiert, wodurch jedes Jahr mehr als 4.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.

Welche Frauen inspirieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Yves Rocher?
Wir haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Yves Rocher befragt, welche Frauen sie besonders bewundern – im Folgenden stellen wir dir zwei weitere bemerkenswerte Frauen vor:
Yusra Mardini, syrische Schwimmsportlerin
Yusra Mardini ist eine syrische Schwimmsportlerin, die in Berlin lebt. Im Jahr 2015 flüchtete sie zusammen mit ihrer älteren Schwester Sara von Syrien über die Türkei nach Deutschland. Während der Überfahrt nach Griechenland drohte das vollkommen überfüllte Schlauchboot zu sinken – zusammen mit zwei weiteren Flüchtlingen zogen Yusra und ihre Schwester das Schlauchboot an das Ufer der griechischen Insel Lesbos und retteten so allen Insassen das Leben.
Bekannt wurde Yusra im Jahr 2016 als sie für das erste Flüchtlingsteam bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro antrat. Anschließend bekam sie zunehmende mediale Aufmerksamkeit und traf sogar Barack Obama und Papst Franziskus. Vom UN-Flüchtlingshilfswerk wurde sie zur jüngsten Sonderbotschafterin ernannt.
Ihre Geschichte hat Yusra im Buch „Butterfly“ festgehalten und inspiriert so Menschen auf der gesamten Welt durch ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen. Sie gibt Flüchtlingen eine Stimme und ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie sich diese in Deutschland ein neues Leben aufbauen können. Aus diesen Gründen ist auch unsere Mitarbeiterin Alexandra, Digital Communication Managerin bei Yves Rocher Deutschland, äußerst beeindruckt von ihr.
Natalie Portman, israelisch-US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin
Natalie Portman ist eine erfolgreiche Schauspielerin mit herausragendem Talent. Sie hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Oscar als beste Schauspielerin für ihre Hauptrolle in Black Swan. Aber wusstest du, dass sie sich auch für Frauenrechte, Tierwohl und Umweltschutz einsetzt?
Als Veganerin setzt sich Natalie Portman für das Tierwohl ein und nutzt ihre Reichweite und ihren Einfluss für soziale Anliegen. Sie prangert Sexismus gegen Frauen an, unter dem auch sie zu Beginn ihrer Karriere gelitten hat, sowie die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Außerdem ist Portman im Umweltschutz aktiv und nimmt an Demonstrationen teil. Dank ihrer Popularität gelingt es der Schauspielerin, eine breite Masse zu sensibilisieren.
Manon, Social Media Project Manager bei Yves Rocher in Frankreich, bewundert „den Kampfgeist, das Engagement und die Empathie“ der Schauspielerin.
Und welche Frau inspiriert dich? Erzähle es uns in den Kommentaren!